Problemstellung: Ein neues 8-faches Spritzgusswerkzeug in der Musterung weist schon nach wenigen Stunden kräftige Ablagerungen des roten Kunststoff (POM) in den Kavitäten auf.
Lösung: Zwei Kavitäten mit zwei verschiedenen keramischen Schichten wurden gegen unbeschichtete getestet. In der Kavität mit CCMold HyperSlip TAN bildeten sich keine Beläge mehr. Danach wurden die restlichen Kavitäten auch beschichtet.
Bei der Verarbeitung von Polymeren kommt es oft zu Ablagerungen von Zersetzungsprodukten des Kunststoffes und den darin enthaltenen Additiven, wie Flammschutzmitteln, Trennmitteln, Stabilisatoren, Farbmaterialien, Antistatika. Die Beläge werden schlimmer und härter, wenn sie mit dem Fett, welches im Werkzeug gegen Fressen angewandt wird, reagieren. Die Beläge entstehen primär in der Kontur, aber auch an anderen Werkzeugteilen wie Auswerfern, Einspritzpunkten, Angusskanälen.
Ablagerungen führen zur Verschmutzung des Werkzeugs und verursachen visuelle Veränderungen und Defekte der Oberfläche, Form- und Maß-veränderungen des Artikels und führen zu Verklebungen. Die Beläge müssen wiederholt entfernt werden, was mit Produktionsstops und hohen Kosten verbunden ist.