Korrosionstest während der Extrusion
Hochleistungspolyamide werden bei hohen Temperaturen (> 300°C) und häufig mit nicht halogenierten Flammschutzmitteln und Glasfasern verarbeitet. Die Auswirkungen von Verschleiß und Korrosion können mit einem speziellen Prüfgerät dynamisch gemessen werden. Das Polymer wurde durch die Testwerkzeugeinsätze verarbeitet und der Gewichtsverlust wurde nach Verarbeitung von jeweils 25 kg der Schmelze gemessen.
Nicht beschichtete Einsätze
Nach der Verarbeitung von 25 kg Compound wurde ein erheblicher Gewichtsverlust aufgrund eines Korrosionsangriffs gemessen.
Einsätze mit 5 verschiedenen Sputter-Beschichtungen von CemeCon
Nach der Verarbeitung von 100 kg Compound sind keine optischen Veränderungen zu sehen und es konnte kein Gewichtsverlust an den beschichteten Einsätzen gemessen werden.
Korrosionstest in Säure
Beschichtete Metallstäbchen wurden starken Säuren ausgesetzt, um
die Schutzkapazität verschiedener Beschichtungen zu bewerten
Korrosionstest in Phosphorsäure
Standardbeschichtung: Beschichtung und Grundmaterial chemisch entferntCemeCon Beschichtung: Korrosion nur an einzelnen Spots auf und unter der Beschichtung
Korrosionstest in Schwefelsäure
Standardbeschichtung: Beschichtung chemisch komplett zerstört
CemeCon Beschichtung: Korrosion beschränkt auf einige wenige Stellen in der Beschichtung